KONTAKT
Wir freuen uns auf Dich!
Mobil: +49 (0) 162 367 566 7
Mail: info@poledance-area.de
Trainingsort

Ganbaru Center
Rücken- und Gesundheitszentrum
Elberfelder Str. 70
42853 Remscheid
Eine 360° Tour durch unsere Räumlichkeiten
Für ein noch besseres Erlebnis können Sie auch gerne ihr Smartphone nutzen.
FORMULAR
HÄUFIGE FRAGEN
Welche Kleidung trägt man bei den PoleDance Kursen?
Zu unseren Kursen werden eine kurze und eine lange Trainingshose, kurze Socken und ein kleines Handtuch benötigt.
Für die akrobatischeren Elementen (Climbings, Poletricks, ect.) ist es allerdings wichtig, sich mit den Beinen an der Stange festzuhalten. Deshalb sollte man auf jeden Fall auch eine kurze Hose (Hotpants) mitbringen.
Für die akrobatischeren Elementen (Climbings, Poletricks, ect.) ist es allerdings wichtig, sich mit den Beinen an der Stange festzuhalten. Deshalb sollte man auf jeden Fall auch eine kurze Hose (Hotpants) mitbringen.
Auf was muss ich allgemein beim PoleDance Training achten? In den Trainingseinheiten sollte zudem auf das Tragen von Schmuck (Ketten, Ringe, Uhr, Armbänder) während des Trainings verzichtet werden, da sonst unsere Trainingsgeräte beschädigt werden und auch Sie sich evtl. verletzen könnten. Das auftragen von Lotion kann das Training mir unseren Trainingsgeräten erschweren, weshalb darauf verzichtet werden sollte.
Woher bekomme ich eine Stange?
Es gibt verschiedene Anbieter von Stangen. Wir empfehlen für Zuhause Stangen, die man zügig ab- und aufbauen kann. Allerdings gibt es da große qualitative Unterschiede: Einige Stangen sind günstig, jedoch nicht stabil genug, um auch akrobatische Elemente tanzen zu können. Festinstallierte Poles müssen mit Schrauben am Boden und an der Decke befestigt werden. Zudem werden noch Stangen mit Podesten angeboten. Leider ist aber das Podest nicht groß und die Stange kurz und wenig stabil, so dass viele Bewegungen nur begrenzt ausgeführt werden können – insofern sind Stangenpodeste für Pole Dance nicht zu empfehlen. Achten Sie beim Stangenkauf in jedem Fall darauf, dass die Stangenkonstruktion stabil genug ist, um akrobatische Elemente ausführen zu können! Das Material besteht aus Chrom (Silber) oder Messing (Gold), der ideale Durchmesser der Stange liegt bei 45-50 mm. Wir empfehlen die Xpert (45mm) von x-pole.
Was sind die Voraussetzungen um Poledance zu trainieren?
Um an der Pole zu tanzen, gibt es drei wichtige Aspekte: Kraft, Flexibilität und Technik. Es erfordert viel Kraft, sein eigenes Körpergewicht zu halten, die Eleganz des Tanzes hängt aber im Wesentlichen von der Gelenkigkeit des Tänzers ab. Doch dies sind Faktoren, die trainiert werden können und die richtige körperschonende Technik wird von unseren ausgebildeten Trainern fachgerecht vermittelt. So wird es mit jeder weiteren PoleDance Stunde einfacher die Figuren zu tanzen.
Kann ich auch Zuhause üben?
Natürlich kann man auch in den eigenen vier Wänden trainieren. Wir empfehlen die schwierigen Figuren (Kopfüber etc.) nur mit einem ausgebildeten Trainer durchzuführen, da es unter Umständen zu erheblichen Verletzungen kommen kann. Sobald Sie die Technik der schwierigen Figuren beherrschen, können Sie diese natürlich auch Zuhause alleine trainieren. Bitte keine Experimente ohne fachgerechte Anleitung!
Kann man auch als Anfänger ohne viel Tanz- oder Sporterfahrung mit Poledance beginnen?
Selbstverständlich. Die Bewegungen in den Poledance Kursen beginnen stets einfach und steigern sich im Laufe der Trainingseinheit. Unsere Kurse sind inhaltlich und methodisch aufeinander aufgebaut, so dass jeder Teilnehmer, egal welche Vorerfahrung er hat, optimal gefördert und trainiert werden kann. Es ist also keine Voraussetzung, Tanz – oder Sporterfahrung zu haben. Egal ob Frau oder Mann, alt oder jung, unsere Kurse sind für jedes Geschlecht, jede Altersstufe und jeden Trainingszustand geeignet.
Warum ist PoleDance eine so verhältnismäßig kostenintensive Beschäftigung?
Dies liegt daran, dass nicht nur die Anschaffungskosten für die Anbieter groß sind, sondern dass bei unseren Kursen auch viel Platz um jedes Trainingsgerät benötigt wird, sodass deutlich weniger Teilnehmer pro Kurs angenommen werden können. Um sicherzustellen, dass zudem jeder Teilnehmer sein eigenes Trainingsgerät hat, ist es nötig, dass ein Teilnehmer mehr zahlen muss, als es in Gruppenfitness üblich ist. So sind die Preise im PoleDance im Vergleich zu Gruppenfitness und Personal Training mittig angesiedelt.